Kfz-Versicherung wechseln

Darauf sollten Sie achten

Für Autobesitzer ist eine Kfz-Versicherung Pflicht. Viele Policen kosten allerdings mehr als nötig. Auch in Bezug auf die einzelnen Leistungen lohnt sich ein Anbieter-Vergleich. Durch einen Wechsel der Kfz-Versicherung können Sie unter Umständen Geld sparen oder einen besseren Schutz erhalten.

Kfz-Versicherung wechseln

Stichtag 30. November

Die Laufzeit von Kfz-Versicherungen entspricht in der Regel dem Kalenderjahr. Meist gilt eine Kündigungsfrist von einem Monat. Dabei ist der 30. November der Stichtag, an dem das Kündigungsschreiben Ihrem Versicherer vorliegen muss. Der Poststempel reicht hier zur Fristwahrung nicht aus. Sollte die Laufzeit nicht dem Kalenderjahr entsprechen, finden Sie im Versicherungsvertrag das Ende der Versicherungslaufzeit.

Sonderkündigungsrechte

Neben der regulären Kündigungsmöglichkeit gibt es auch Sonderkündigungsrechte. Diese greifen jedoch nur, wenn besondere Gründe vorliegen. Dazu zählt zum Beispiel ein Auto-Wechsel. In diesem Fall müssen Sie keine Frist einhalten. Auch nach einem Schadensfall haben Sie ein besonderes Kündigungsrecht. Dann können Sie Ihren Kfz-Versicherungsvertrag innerhalb eines Monats nach Schadensbearbeitung kündigen. Steigen die Beiträge ohne gleichzeitige Leistungserweiterung, besteht ebenfalls ein Sonderkündigungsrecht von einem Monat. Diese Frist beginnt, sobald Sie die höhere Rechnung oder eine Benachrichtigung über die Erhöhung erhalten haben.

Genau auf die Leistungen achten

Die günstigste Versicherung bietet nicht immer den bestmöglichen Schutz im Schadensfall – auf die Leistungen kommt es an. Beim Vergleichen von Tarifen lohnt sich deshalb auch ein Blick auf die Konditionen. Manche Versicherer bieten zudem nützliche Zusatzversicherungen an. So ergänzt ein Schutzbrief Ihre Police um Leistungen wie Pannenhilfe oder Krankenrücktransport. Ein Rabattschutz verhindert bei selbstverschuldeten Unfällen eine Rückstufung in eine niedrigere Schadensfreiheitsklasse.

Zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2018