Zum OnlineBanking

Äußerst positive Bilanz für die Raiffeisenbank Chamer Land 

Im Amt bestätigt: Die Aufsichtsräte Helmut Böhm und Ingrid Puchta (2. u. 3. v. links) gemeinsam mit Vorstandsvorsitzenden Reinhard Paulus (links), Aufsichtsratsvorsitzenden Alois Breu (2. v. rechts) und Vorstand Florian Götz.  Foto: Daniela Pöschl, Raiffeisenbank Chamer Land eG

Cham. Juni 2025

Große Zufriedenheit herrschte bei der Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Chamer Land eG in der Chamer Stadthalle angesichts des 2024 erwirtschafteten Ergebnisses.

Bezüglich der welt- und wirtschaftspolitischen Krisen gab es 2024 wenig positive Fortschritte, die zusammen mit der dynamischen Zinsentwicklung die Raiffeisenbank Chamer Land und ihre Kunden beschäftigen. Umso mehr freuten sich Vorstand und Aufsichtsrat darüber, ein deutlich überdurchschnittliches Ergebnis für das vergangene Geschäftsjahr vorstellen zu können. Davon profitieren auch die Mitglieder der Bank durch eine erhöhte Dividendenzahlung von 3%. „Damit wird die Verbundenheit unserer Mitglieder zur Bank honoriert und die finanzielle Attraktivität der Mitgliedschaft aufgewertet“, so Vorstand Florian Götz.

Bei einer noch unter dem langfristigen Durchschnitt liegenden Kreditnachfrage konnten die Kundeneinlagen weiter deutlich gesteigert werden. „Ein starker Vertrauensbeweis unserer Kunden in die Bank und deren Leistungsfähigkeit“ bezeichnete Vorstandsvorsitzender Reinhard Paulus den weiteren Anstieg des betreuten Kundenvolumens um 102 Millionen auf insgesamt 2,9 Milliarden Euro. In Form von Spenden flossen im Rahmen des sozialen Engagements der Genossenschaft rund 95.000 Euro an Vereine, soziale und kulturelle Einrichtungen ins Geschäftsgebiet zurück.

Unterm Strich hat die Raiffeisenbank einen Jahresüberschuss von 1,7 Millionen Euro erwirtschaftet, der neben der Dividendenzahlung vorwiegend zur Stärkung des Eigenkapitals verwendet wird. Mit dem sehr guten Ergebnis habe man sich inzwischen eine überdurchschnittliche Eigenkapitalausstattung erarbeitet. Reinhard Paulus und Florian Götz betonten, dass hiermit im aktuellen Umfeld ein sicheres Fundament geschaffen wurde, das die Raiffeisenbank Chamer Land eG robust und widerstandsfähig gegenüber äußeren unvorhergesehenen Ereignissen macht. Die Genossenschaftsbank ist weiter auf Erfolgskurs und sicher und grundsolide aufgestellt. Dies bestätigte auch Aufsichtsratsvorsitzender und Versammlungsleiter Alois Breu, der dem Vorstand seinen Dank für die umsichtige und verantwortungsvolle Geschäftsleitung aussprach und den Mitarbeitern der Bank für deren engagierte Arbeit dankte. Um Verständnis bat Vorstand Paulus für die anstehende Zustimmungsaktion zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Aufgrund eines BGH-Urteils von 2021 benötigt die Bank nun die aktive Zustimmung ihrer Kunden bei diversen Änderungen der AGB-Sonderbedingungen, insbesondere zur Girokartenausstattung mit neuen Funktionen und der Veränderung beim Echtzeitbezahlverfahren im Oktober dieses Jahres. „Dazu werden wir in der nächsten Woche bereits rund 35.000 Kunden anschreiben. Die Zustimmung zu den geänderten Bedingungen kann einfach und bequem per QR-Code erfolgen“, so Paulus. Als weiterer Tagesordnungspunkt standen die turnusmäßigen Aufsichtsratswahlen auf dem Programm. Die stellvertretende Vorsitzende Ingrid Puchta sowie Helmut Böhm wurden dabei jeweils einstimmig im Amt bestätigt. Ebenso einstimmig wurde die Satzungsänderung der Genossenschaft beschlossen – hier wurden Anpassungen des Genossenschaftsgesetzes in die Satzung übertragen. „Das Geschäftsjahres 2025 verläuft bisher nach unseren Erwartungen, sodass wir den erfolgreichen Kurs fortsetzen können“ blickte Reinhard Paulus in die Zukunft.